Roadmap

Workflow Rechnungs­freigabe für den Mandant

Q4/2019

Um die Rechnungsverarbeitung vollständig digital durchzuführen, muss auch die Rechnungskontrolle digital erfolgen. Beim digitalen Workflow werden die mandantenspezifischen Anforderungen in maßgeschneiderten Entscheidungstabellen abgebildet. Diese können durch Mandant oder Buchhalter einfach angepasst oder ergänzt werden.

Euro­päi­sche Vor­steuer­rück­erstattung mit einem Klick

Q3/2019

Österreichische Unternehmen, die innerhalb der EU umsatzsteuerpflichtige Leistungen beziehen, können die Vorsteuer mit einem Klick über VAT Returns in FinanzOnline beantragen. Die Software VAT Returns wird mit der Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG entwickelt und ist über den Linde Verlag zu beziehen.

Künstliche Intelligenz sortiert Posteingang

Q2/2018

Die geöffneten Schriftstücke werden vom Mandanten gestempelt und sortiert. Das war gestern! Heute scannt der Mandant den Posteingang unsortiert eine und die Künstliche Intelligenz sortiert Rechnungen, Bestellungen, Arbeitsverträge … Die mandantenspezifischen Regeln für die Sortierung werden übernommen und jeder Posteingang erhält einen elektronischen Stempel.

Künstliche Intelligenz verarbeitet Rechnungen

Q4/2017

Mittels Künstlicher Intelligenz (KI) werden Rechnungsmerkmale auf Eingangs- und Ausgangsrechnungen sowie Barbelegen ausgelesen und basierend auf den mandantenspezifischen, historischen Daten kontiert. Auch das Erfassen des Buchungstextes übernimmt die Künstliche Intelligenz.

Rechnungseingang per E-Mail

Q3/2017

Jeder Mandant hat eine E-Mail-Adresse für den Rechnungseingang per PDF. Damit geht keine Rechnung mehr verloren und die Belege werden entsprechend der gesetzlichen Regelungen revisionssicher gespeichert. Zusammen mit den eingescannten Rechnungen werden diese in einem Rutsch verarbeitet.

Belege trennen durch künstliche Intelligenz

Q2/2017

Alle Rechnungen eines Belegtyps (Eingangs-, Ausgangsrechnungen oder Barbelege) werden eingescannt und die Software erkennt die erste und letzte Seite. Das manuelle Trennen oder Zusammenfügen von einzelnen Seiten zu einer Rechnung übernimmt künstliche Intelligenz und vereinfacht die Belegverarbeitung.

Scan-Modul

Q1/2017

Die Belege werden beim Mandanten oder auch in der Kanzlei eingescannt. Der Web-Scanner ermöglicht eine schnelle und sichere Übertragung. Die Installation von zusätzlichen Software entfällt vollkommen und die vorhandene IT-Infrastruktur wird genutzt. Einfache Bedienbarkeit und eine nahtlose Integration in die Buchhaltungssysteme erleichtern die Zusammenarbeit.